
Die Heymer-Uno ist eine Eingurtkassette, mit der innerhalb eines Raumes gearbeitet wird. Sie ist besonders leicht und bedienerfreundlich. Die Uno wird von dem Handbedienteil gesteuert. Der praktische Tragegriff ermöglicht ein leichtes Abnehmen der Kassette, um diese dann in einem anderen Raum wieder einzusetzen. Der zentrale Aufnahmehaken unter der Uno sorgt für einen geraden Lauf des Tragegurtes und ermöglicht den Einsatz verschiedener Hebevorrichtungen.
Sehen sie hier unsere Heymer Uno im Einsatz ( Video )
Produktbeschreibung | Technische Daten | Zubehör | DownloadsMit der Heymer-Uno Fahrmotor kann der Betroffene sich selbst elektrisch Heben und Senken und elektrisch in der Schiene fahren. Für den Schiebebetrieb kann der Fahrmotor einfach umgeschaltet werden. Der zentrale Aufnahmehaken unter der Uno sorgt für einen geraden Lauf des Tragegurtes und ermöglicht den Einsatz verschiedener Hebevorrichtungen.
Sehen sie hier unsere Heymer Uno Fahrmotor im Einsatz ( Video )
Produktbeschreibung | Technische Daten | Zubehör | DownloadsDie Heymer-Duo ist eine Doppelgurtkassette mit einem Trage- und einem Umhänge-gurt. Die Heymer-Duo kann selbst dann noch eingesetzt werden, wenn der Platz für andere Hilfsmittel nicht ausreicht oder deren Einsatz zu teuer ist. Die Heymer-Duo hat eine Akkuanzeige, eine Funktionsanzeige, einen Not-Ausschalter, eine Ladebuchse und eine mechanische Notabsenkung. Die Umschaltung vom Tragegurt zum Umhängegurt erfolgt elektrisch per Knopfdruck.
Produktbeschreibung | Technische Daten | Zubehör | DownloadsPatienten mit einem hohen Körpergewicht können vielfach nicht allein aus dem Bett oder dem Rollstuhl aufstehen, weil die Beine das Gewicht nicht tragen können und der Kreislauf versagt. Diese Patienten können auch mit keinem fahrbaren Lifter aus dem Bett oder dem Rollstuhl gehoben werden, da die kleinen Rollen so stark belastet werden, dass ein Rangieren mit dem fahrbaren Lifter auf vielen Böden unmöglich ist.
Mit dem HEROS 300 können Personen bis 300 kg gehoben und in dem Schienensystem mit Leichtigkeit von A nach B geschoben werden. Die Doppelliftkassette HEROS 300 besteht aus zwei separaten Hebeeinheiten, die zusammengeschaltet werden. Die Gewichtsübertragung auf die Schiene erfolgt über zwei Gurte auf zwei miteinander verbundene Fahrschlitten, die innerhalb der Schiene sehr leicht verschoben werden können. Die Schiene selbst wird unter der Decke oder von Wand zu Wand, frei tragend, befestigt.
Zubehör | DownloadsDer Heymer Trio ist ein Deckenliftsystem im Treppenhaus, mit dem sich ein Rollstuhlfahrer eigenständig über die Treppe bewegen kann. Hierzu ist kein Umsetzen und kein weiterer oder besonderer Rollstuhl erforderlich. Bei engen und niedrigen Treppenhäusern kann der Transport des Patienten auch in einem Liftertuch durch eine Pflegekraft erfolgen. Durch die Schienenanbringung unter der Decke wird kein Mitbewohner beeinträchtigt. Flucht- und Rettungswege bleiben weiterhin ungehindert für alle Hausbewohner bestehen.
ProduktbeschreibungDer Heymer-StehFix wurde vor allem für jene Patienten entwickelt, die mit keinem Gurt und keiner Schale aufgerichtet werden können. Der Heymer-StehFix eignet sich besonders für
- MS-Patienten
- ALS-Patienten
- Muskeldystrophiker
Mit dem Heymer-StehFix werden Patienten aus der sitzenden Position in eine selbstständige Stehposition gebracht.
Sehen sie hier unseren Heymer StehFix im Einsatz ( Video )
Produktbeschreibung | Technische Daten | Zubehör | Downloads„Wie gern würde ich wieder einmal ein wohltuendes und entspannendes Vollbad nehmen - aber wie soll ich in die Badewanne kommen? Bei den Badewannenliftern muss ich immer die Beine so hoch heben und sitze nicht ganz im Wasser. Liegen ist schon gar nicht möglich.”
Wenn Sie diese Wünsche haben, hilft der Heymer-KlemmLi. Er ist ein Liftsystem zum Umsetzen und zur Pflege gehbehinderter Personen. Weil das System extrem platzsparend ist, kann es auch in engen Räumlichkeiten eingesetzt werden. So z.B. im Bad, Schlafzimmer, in der Toilette, im Schwimmbad usw. Zur Befestigung wird der teleskopierbare Standmast zwischen Decke und Boden verklemmt, ohne die Bausubstanz beschädigen zu müssen (keine Bohr- und Dübellöcher). Voraussetzung: fester Boden und feste Decke. Durch den Höhenausgleich per Teleskopstange ist der Einsatz bei nahezu allen Raumhöhen realisierbar. Sonderlängen und Wandhalter des Standmastes sind auf Anfrage lieferbar.
Der Heymer-KlemmLi kann zur Benutzung in einem anderen Raum gelöst und wieder befestigt werden. Zum einfachen Transport ist der Lifter in vier Teile zerlegbar. Der große Hubbereich des Standlifters ermöglicht auch das Aufnehmen der Person vom Boden.
Produktbeschreibung | Technische Daten | Zubehör | DownloadsBei niedrigen Deckenhöhen zwischen 1,95 m und 2,40 m wird der Mast des Klemmli in einer Sonderlänge gefertigt. Damit man aber immer noch ausreichende Hubhöhe bekommt, wird der Mast mit der festen Platte unter die Decke gestellt und das Hubrohr stützt sich gegen die Bodenplatte auf dem Fußboden. Der Ausleger wird dann in den höchsten Punkt auf der Säule geschoben. Alle weiteren Bedienungen erfolgen wie bei dem Standard KlemmLi.
Zubehör | Downloads